In XiL-BW-e schließen sich gezielt Forschungsstellen in Baden-Württemberg – das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Universität Ulm, die Universität Stuttgart, die HS Aalen und die HS Esslingen – zu einem neuartigen Forschungs- und Laborverbund zusammen. Expertisen und Testing-Infrastrukturen zum Thema Elektromobilität wurden dafür mit einem ganzheitlichen Ansatz vernetzt, sodass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diese auch von anderen Standorten aus nutzen können. Das gesamte Labornetzwerk, an dem derzeit über 30 Forscher beteiligt sind, besteht aus zwei Bestandteilen – dem Systemerprobungsnetzwerk und dem Batterieanalysenetzwerk.